günstigster Produktpreis ab
3,55 €
bei
Apotheke zur alten Post
+ 4,95 € Versandkosten
& inkl. MwSt.
& inkl. MwSt.
Ersparnis: 2 % oder 4,26 € 4
Preis pro 1 ST / 0,04 €
Daten vom 27.07.2025 19:53 Uhr
- Preisvergleich
- Produktinformationen
- Wirkstoff und Bestandteile
- Kundenbewertungen
- Generika und Empfehlungen
- Preisalarm
-
Folgende Partner bieten Ihre Auswahl an Produkten und Medikamenten an. Auf dieser Webseite können Sie keine Produkte kaufen,
sondern ausschließlich Produkte und Anbieter vergleichen. Die Informationen ersetzen auf keinen Fall die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.Apotheke zur alten PostProduktpreis3,55 €+ 4,95 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Werratal-ApothekeProduktpreis3,83 €+ 4,99 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Kosmas Apotheke MACHE Nellingen e.K.Produktpreis3,88 €+ 4,85 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Kosmas Apotheke MACHE Nellingen e.K.Produktpreis3,89 €+ 4,85 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Petersberg-ApothekeProduktpreis3,89 €+ 4,99 € Versandkosten
& inkl. MwSt.my-forum-apothekeProduktpreis4,05 €+ 4,95 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Luitpold Apotheke-medikamente-per-klick.deProduktpreis4,25 €+ 3,50 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Luitpold-Apotheke-mediherz-shop.deProduktpreis4,26 €+ 3,90 € Versandkosten
& inkl. MwSt.db – die BeraterapothekeProduktpreis4,33 €+ 3,90 € Versandkosten
& inkl. MwSt.besamexProduktpreis4,45 €+ 3,50 € Versandkosten
& inkl. MwSt.ventalis-shopProduktpreis4,45 €+ 4,95 € Versandkosten
& inkl. MwSt.SANICARE-ApothekeProduktpreis4,45 €+ 3,95 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.aliva-ApothekeProduktpreis4,48 €+ 4,95 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.St.Georg VersandapothekeProduktpreis4,55 €+ 5,99 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Sander Apotheke MitteProduktpreis4,79 €+ 4,50 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Versandapotheke Fliegende-Pillen.deProduktpreis4,79 €+ 4,50 € Versandkosten
& inkl. MwSt.St.Georg VersandapothekeProduktpreis4,94 €+ 5,99 € Versandkosten
& inkl. MwSt.MediPark Apotheke OHGProduktpreis5,41 €+ 4,95 € Versandkosten
& inkl. MwSt.apodiscounterProduktpreis5,49 €+ 3,79 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Mindestbestellwert 5,00 €Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.Volksversand ApothekeProduktpreis5,59 €+ 3,50 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.Shop-Apotheke Service B.V.Produktpreis5,79 €+ 3,99 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.DocMorrisProduktpreis5,79 €+ 3,99 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.apo.comProduktpreis5,79 €+ 3,79 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.Apotheke zum weißen SchwanProduktpreis5,85 €+ 6,95 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Apotheker SeidelProduktpreis6,18 €+ 5,95 € Versandkosten
& inkl. MwSt.apotheke.deProduktpreis6,19 €+ 3,99 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.versandapo.deProduktpreis6,19 €+ 3,79 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Mindestbestellwert 5,00 €Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.Friedenshof-ApothekeProduktpreis6,50 €+ 2,50 € Versandkosten
& inkl. MwSt.medpexProduktpreis6,50 €+ 2,99 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.apohealthProduktpreis7,81 €+ 2,40 € Versandkosten
& inkl. MwSt.Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen. -
Allgemeine Produktinformationen
- Nehmen Sie die Tabletten möglichst nach der Mahlzeit mit reichlich Wasser ein.
- Nicht auf nüchternen Magen einnehmen!
- Zur Behandlung bei akutem Herzinfarkt sollte die 1. Tablette zerbissen oder zerkaut werden.Anwendungsgebiete
- Das Präparat hemmt u.a. das Zusammenhaften und Verklumpen von Blutplättchen (Thrombozyten) und beugt dadurch der Entstehung von Blutgerinnseln (Thromben) vor (Thrombozytenaggregationshemmung).
- Es wird angewendet- bei instabiler Angina pectoris (Herzschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen) - als Teil der Standardtherapie.- Hinweis:
- bei akutem Herzinfarkt - als Teil der Standardtherapie.
- zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes nach erstem Herzinfarkt (zur Reinfarktprophylaxe).
- nach Operationen oder anderen Eingriffen an arteriellen Blutgefäßen (nach arteriellen gefäßchirurgischen oder interventionellen Eingriffen, z. B. nach aortokoronarem Venen-Bypass [ACVB], bei perkutaner transluminaler koronarer Angioplastie [PTCA]).
- zur Vorbeugung von vorübergehender Mangeldurchblutung im Gehirn (TIA: transitorische ischämische Attacken) und Hirninfarkten, nachdem Vorläuferstadien (z. B. vorübergehende Lähmungserscheinungen im Gesicht oder der Armmuskulatur oder vorübergehender Sehverlust) aufgetreten sind.- Das Präparat ist nicht zur Behandlung von Schmerzzuständen vorgesehen.
Indikation- instabile Angina pectoris - als Teil der StandardtherapieArt der Anwendung
- akuter Myokardinfarkt - als Teil der Standardtherapie
- Reinfarktprophylaxe
- nach arteriellen gefäßchirurgischen oder interventionellen Eingriffen (z.B. nach ACVB, bei PTCA)
- zur Vorbeugung von transitorischen ischämischen Attacken (TIA) und Hirninfarkten, nachdem Vorläuferstadien aufgetreten sind
- Hinweise:- nicht zur Therapie von Schmerzzuständen- Tabletten möglichst rasch nach der Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen
- nicht auf nüchternen Magen
- Indikation akuter Herzinfarkt: 1. Tablette zerbeißen oder zerkauenGegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,- wenn Sie allergisch gegen Acetylsalicylsäure, Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie in der Vergangenheit auf bestimmte Arzneimittel gegen Schmerzen, Fieber oder Entzündungen (Salicylate oder andere nichtsteroidale Entzündungshemmer) mit Asthmaanfällen oder in anderer Weise überempfindlich (allergisch) reagiert haben
- bei akuten Magen- und Darmgeschwüren
- bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese)
- bei Leber- und Nierenversagen
- bei schwerer, nicht durch Medikamente eingestellter Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz)
- wenn Sie gleichzeitig 15 mg oder mehr Methotrexat pro Woche einnehmen
- in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft in einer Dosierung von mehr als 150 mg Acetylsalicylsäure pro Tag.
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus) Acetylsalicylsäure - peroral- Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure
- Überempfindlichkeit gegem andere Salicylate oder Prostaglandinsynthese-Inhibitoren / NSAR
- Asthmaanfälle in der Vergangenheit, die durch die Verabreichung von Salicylaten oder Substanzen mit ähnlicher Wirkung, insbesondere NSAR, ausgelöst wurden
- akute gastrointestinale Ulzera (aktive Magen- und Darmgeschwüre)
- rezidivierende Magengeschwüre in der Vorgeschichte
- gastrointestinale Blutungen oder andere Arten von Blutungen z.B. Hirnblutungen
- hämorrhagische Diathese (krankhaft erhöhte Blutungsneigung)
- Gerinnungsstörungen wie Bluterkrankheit und Thrombozytopenie
- schwere Leberfunktionsstörungen, Leberversagen
- schwere Nierenfunktionsstörungen, Nierenversagen
- schwere, nicht eingestellte Herzinsuffizienz
- Kombination mit Methotrexat in einer Dosierung von >/= 15 mg Methotrexat / Woche
- Schwangerschaft (3. Trimenon), wenn Dosierung > 100 mg Acetylsalicylsäure / TagVorsichtsmaßnahmen
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen,- bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen andere schmerz- und entzündungshemmende Arzneimittel, andere Arzneimittel gegen Rheuma oder gegen andere Allergie auslösende Stoffe.- Worauf müssen Sie noch achten?
- bei gleichzeitiger Einnahme von nichtsteroidalen Entzündungshemmern, wie zum Beispiel Ibuprofen und Naproxen (Arzneimittel gegen Schmerzen, Fieber oder Entzündungen).
- bei Bestehen von anderen Allergien (z.B. mit Hautreaktionen, Juckreiz, Nesselfieber)
- bei Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (Nasenpolypen) oder chronischen Atemwegserkrankungen
- bei gleichzeitiger Behandlung mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln (z. B. Cumarinderivate, Heparin - mit Ausnahme niedrig dosierter Heparin-Behandlung)
- bei Magen- und Darmgeschwüren oder Magen-Darm-Blutungen in der Vorgeschichte
- bei eingeschränkter Leberfunktion
- bei eingeschränkter Nierenfunktion oder verminderter Herz-Gefäßdurchblutung (z. B. Gefäßerkrankung der Nieren, Herzmuskelschwäche, Verringerung des Blutvolumens, größere Operationen, Blutvergiftung oder stärkere Blutungen): Acetylsalicylsäure kann das Risiko einer Nierenfunktionsstörung und eines akuten Nierenversagens weiter erhöhen
- vor Operationen (auch bei kleineren Eingriffen, wie z. B. Ziehen eines Zahnes): es kann zur verstärkten Blutungsneigung kommen. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt, wenn Sie das Präparat eingenommen haben.
- bei Patienten mit schwerem Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel: Acetylsalicylsäure kann einen beschleunigten Abbau bzw. Zerfall der roten Blutkörperchen oder eine bestimmte Form von Blutarmut bewirken. Dieses Risiko kann durch Faktoren, wie z.B. hohe Dosierung, Fieber oder akute Infektionen erhöht werden.- Acetylsalicylsäure vermindert in niedriger Dosierung die Harnsäureausscheidung. Bei entsprechend gefährdeten Patienten kann dies unter Umständen einen Gichtanfall auslösen.- Kinder und Jugendliche
- Wenn Sie sich schneiden oder verletzen, kann es eventuell etwas länger als sonst dauern, bis eine Blutung zum Stillstand kommt. Dies hängt mit der Wirkung zusammen. Kleinere Schnitte und Verletzungen (z. B. beim Rasieren) sind in der Regel ohne Bedeutung. Bei ungewöhnlichen Blutungen (an ungewöhnlicher Stelle oder von ungewöhnlicher Dauer) wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Acetylsalicylsäure-haltige Arzneimittel sollen längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes angewendet werden.- Das Arzneimittel soll bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen nur auf ärztliche Anweisung und nur dann angewendet werden, wenn andere Maßnahmen nicht wirken. Sollte es bei diesen Erkrankungen zu lang anhaltendem Erbrechen kommen, so kann dies ein Zeichen des Reye-Syndroms, einer sehr seltenen, aber lebensbedrohlichen Krankheit sein, die unbedingt sofortiger ärztlicher Behandlung bedarf.- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus) Acetylsalicylsäure - peroral- Acetylsalicylsäure-haltige Arzneimittel sollen längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes angewendet werden
- regelmäßige Anwendung von Acetylsalicylsäure kann die Prognose von Patienten mit Hirnblutungen verschlechtern
- besonders sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich- bei Überempfindlichkeit gegen andere Analgetika/Antiphlogistika/Antirheumatika oder gegen andere allergene Stoffe- Gichtanfall
- bei der gleichzeitigen Einnahme von einigen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSARs), z.B. Ibuprofen und Naproxen- können den plättchenhemmenden Effekt der Acetylsalicylsäure abschwächen- bei Bestehen von anderen Allergien (z.B. mit Hautreaktionen, Juckreiz, Nesselfieber)
- Patienten sollte angeraten werden, mit Ihrem Arzt zu sprechen, falls sie Acetylsalicylsäure einnehmen und vorhaben NSARs einzunehmen
- bei Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (Nasenpolypen) oder chronischen Atemwegserkrankungen- Acetylsalicylsäure kann zu Bronchospasmen führen und eine Verschlechterung von Asthma (so genannte Analgetika-Intoleranz / Analgetika-Asthma) oder andere Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen- bei gleichzeitiger Therapie mit Antikoagulantien
- bei gastrointestinalen (gastrische oder duodenale) Ulzera oder -Blutungen in der Anamnese
- bei Patienten mit hämorrhagischen Episoden in der Vorgeschichte
- bei unkontrollierter Hypertonie
- bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
- bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder mit verminderter kardiovaskulärer Durchblutung (z.B. renale Gefäßerkrankung, kongestive Herzinsuffizienz, Volumenverlust, größere Operationen, Sepsis oder schwere Blutungsereignisse)- Acetylsalicylsäure kann das Risiko einer Nierenfunktionsstörung und eines akuten Nierenversagens weiter erhöhen- vor Operationen (auch bei kleineren Eingriffen wie z.B. Zahnextraktionen)- kann zu verstärkter Blutungsneigung kommen- bei Patienten mit schwerem Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel
- zeitweiliges Absetzen der Behandlung kann erforderlich sein- Acetylsalicylsäure kann eine Hämolyse oder eine hämolytische Anämie induzieren
- Risiko einer Hämolyse kann durch Faktoren wie z.B. hohe Dosierung, Fieber oder akute Infektionen erhöht werden- Acetylsalicylsäure vermindert in niedriger Dosierung die Harnsäureausscheidung- Blutungsrisiko
- bei entsprechend gefährdeten Patienten unter Umständen Auslösen eines Gichtanfalls- erhöhtes Blutungsrisiko, insbesondere während oder nach operativen Eingriffen (sogar bei kleineren Eingriffen wie z.B. Zahnextraktionen)- Menorrhagie
- Vorsicht vor chirurgischen Eingriffen, einschließlich Zahnextraktionen- vorläufiges Absetzen kann erforderlich sein- Patienten sollen ihrem Arzt jegliche ungewöhnlichen Blutungssymptome melden- Behandlung sollte abgesetzt werden, wenn gastrointestinale Blutungen oder Ulzera auftreten
- bei Auftreten von schwarzem Stuhl oder blutigem Erbrechen (Zeichen einer schweren Magenblutung) sofort Arzt benachrichtigen- Acetylsalicylsäure während der Menorrhagie nicht empfohlen, da es die Menstruationsblutung verstärken kann- Patienten mit mäßig beeinträchtigter Nieren- oder Leberfunktion oder dehydrierte Patienten- Vorsicht, da die Anwendung nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAR) zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion führen kann- Bronchospasmus, Asthmaanfälle, andere Überempfindlichkeitsreaktionen
- bei Patienten mit leichter bis mäßiger Leberinsuffizienz soll regelmäßig ein Leberfunktionstest durchgeführt werden- Acetylsalicylsäure kann Bronchospasmus, Asthmaanfälle oder andere Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen- schwere Hautreaktionen
- Risikofaktoren sind- bestehendes Asthma
- Heuschnupfen
- Nasenpolypen
- chronische Atemwegserkrankungen.
- Patienten, die auch auf andere Stoffe allergisch reagieren (z.B. mit Hautreaktionen, Juckreiz oder Nesselfieber)- schwere Hautreaktionen einschließlich des Stevens-Johnson-Syndroms selten in Verbindung mit der Anwendung von Acetylsalicylsäure berichtet- ältere Patienten
- Acetylsalicylsäure sollte beim Auftreten der ersten Anzeichen von Hautausschlägen, Schleimhautdefekten oder sonstigen Überempfindlichkeitsreaktionen abgesetzt werden- sind besonders anfällig für die Nebenwirkungen von NSAR einschließlich Acetylsalicylsäure, insbesondere für gastrointestinale Blutungen und Perforationen, die tödlich sein können- gleichzeitige Behandlung mit anderen Medikamenten, die die Hämostase verändern (d.h. Antikoagulantien wie Warfarin, thrombolytische Arzneimittel und andere Thrombozytenaggregationshemmer, entzündungshemmende Medikamente und selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer)
- bei länger andauernder Therapie sollen Patienten regelmäßig untersucht werden- nicht empfohlen, außer bei strenger Indikation, da sie das Blutungsrisiko erhöhen können- Vorsicht bei Patienten, die Begleitmedikamente einnehmen wie orale Corticosteroide, selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer und Deferasirox
- wenn eine Kombination unvermeidlich ist, genaue Beobachtung der Anzeichen für eine Blutung empfohlen- Risiko von Ulzera kannt erhöht sein- Diabetiker- Einnahme einer Überdosis von Acetylsalicylsäuret kann das Risiko einer hypoglykämischen Wirkung mit Sulfonylharnstoffen und Insulin verstärken- Acetylsalicylsäure in niederiger Dosierung nicht geeignet für die Anwendung als Antirheumatikum/Analgetikum/Antipyretikum
- Notsituationen- in der Regel nicht geeignet für Notsituationen; Anwendung zur Sekundärprävention mit längerfristiger Behandlung- Kinder und Jugendliche- Acetylsalicylsäure soll bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen nur auf ärztliche Anweisung und nur dann angewendet werden, wenn andere Maßnahmen nicht wirken
- nicht empfohlen für die Behandlung von Jugendlichen < 16 Jahren, es sei denn die zu erwartenden Vorteile überwiegen die Risiken
- Reye-Syndrom, Erbrechen- Reye-Syndrom ist eine sehr seltene Erkrankung des Gehirns und der Leber und kann zum Tode führen- Acetylsalicylsäure sollte nicht bei Kindern und Jugendlichen < 16 Jahren angewendet werden, die an Windpocken oder grippeähnlichen Symptomen leiden oder sich gerade davon erholen
- sollte es bei diesen Erkrankungen zu langanhaltendem Erbrechen kommen, so kann dies ein Zeichen des Reye-Syndroms, einer sehr seltenen, aber lebensbedrohlichen Krankheit sein, die unbedingt sofortiger ärztlicher Behandlung bedarf
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus) Acetylsalicylsäure - peroral- kontraindiziert im 3. Trimenon bei Dosierungen >/= 100 mg Acetylsalicylsäure / Tag- während des 3. Trimenons können alle Prostaglandin-Synthese-Hemmer- 1. und 2. Trimenon- den Fetus folgenden Risiken aussetzen- Einnahme einer Tagesdosis bis zu 100 mg Acetylsalicylsäure sollte im 3. Trimenon nur bei zwingender Indikation erfolgen- kardiopulmonale Toxizität (mit vorzeitigem Verschluss des Ductus arteriosus und pulmonaler Hypertonie)- die Mutter und das Kind am Ende der Schwangerschaft folgenden Risiken aussetzen:
- Nierenfunktionsstörung, die zu Nierenversagen mit Oligohydramniose fortschreiten kann- mögliche Verlängerung der Blutungszeit, ein thrombozytenaggregationshemmender Effekt, der selbst bei sehr niedrigen Dosierungen auftreten kann
- Hemmung von Wehen, mit der Folge eines verspäteten oder verlängerten Geburtsvorgangs
- Verlängerung der Gestationsdauer
- ab der 28. - 30. Schwangerschaftswoche: vorzeitiger Verschluss des Ductus arteriosus
- bei einer Einnahme (in analgetisch wirkenden höheren Dosierungen) kurz vor der Geburt vermehrt intracraniale Blutungen bei Frühgeborenen- während des 1. und 2. Trimenons sollte Acetylsalicylsäure nur dann angewendet werden, wenn dies eindeutig notwendig ist- wenn Acetylsalicylsäure von Frauen angewendet wird, die versuchen schwanger zu werden oder während des 1. und 2. Trimenons
- sollte in Tagesdosen bis zu 300 mg / Tag nur nach strenger Indikationsstellung verordnet werden- Dosis so niedrig wie möglich- Dosierungen bis zu 100 mg Acetylsalicylsäure / Tag
- Dauer der Behandlung so kurz wie möglich- klinische Studien deuten darauf hin, dass Dosierungen </= 100 mg / Tag zur eingeschränkten Anwendung in der Geburtshilfe, die spezieller Überwachung bedarf, sicher erscheinen- Dosierungen > 100 mg / Tag- Hemmung der Prostaglandinsynthese kann die Schwangerschaft und/oder die embryonale/fetale Entwicklung negativ beeinflussen- bisherige Erfahrungen bei Schwangeren mit der Anwendung in Tagesdosen zwischen 50 und 150 mg im 2. und 3. Trimenon haben keine Hinweise auf eine Wehenhemmung, eine erhöhte Blutungsneigung oder einen vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus ergeben
- Daten aus epidemiologischen Studien weisen auf ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten sowie kardiale Missbildungen und Gastroschisis nach der Anwendung eines Prostaglandin-Synthese-Hemmers in der Frühschwangerschaft hin- das absolute Risiko für kardiovaskuläre Missbildungen hat sich von weniger als 1 % auf bis zu ca. 1,5 % erhöht
- Annahme, dass das Risiko mit der Dosis und der Dauer der Therapie steigt- keine Erkenntnisse für Tagesdosen zwischen 150 und 300 mg vorliegend- tierexperimentelle Studien- bei Tieren hat die Anwendung eines Prostaglandin-Synthese-Hemmers gezeigt, dass es zu erhöhtem Prä- und Postimplantationsverlust und erhöhter embryofetaler Sterblichkeit kommt- Fertilität
- bei Tieren, die während der organogenetischen Periode Prostaglandin-Synthese-Hemmer erhielten, gehäuftes Auftreten unterschiedlicher Missbildungen, einschließlich kardiovaskulärer Missbildungen, beobachtet- keine Daten vorliegend
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus) Acetylsalicylsäure - peroral- Empfehlungen Abhängig von Dosis und Anwendungsdauer- bei Einnahmen höherer Dosen (> 150 mg Acetylsalicylsäure / Tag) und/oder bei Anwendung über einen längeren Zeitraum sollte abgestillt werden- Acetylsalicylsäure (sowie Salicylate) und seine Abbauprodukte gehen in geringen Mengen in die Muttermilch über
- bei Anwendung einer Tagesdosis bis zu 150 mg Acetylsalicylsäure und kurzzeitiger Anwendung ist eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich- das Milch-Plasma-Konzentrationsverhältnis beträgt 0,1 - 0,15- nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekanntWechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.- Einnahme zusammen mit Alkohol
- Die Wirkung der nachfolgend genannten Arzneistoffe bzw. Präparategruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung mit dem Präparat beeinflusst werden.
- Verstärkung der Wirkung bis hin zu erhöhtem Nebenwirkungsrisiko:- Blutgerinnungshemmende (z. B. Cumarin, Heparin) und Blutgerinnsel auflösende Arzneimittel: Acetylsalicylsäure kann das Blutungsrisiko erhöhen, wenn es vor einer Blutgerinnsel auflösenden Behandlung eingenommen wurde. Daher müssen Sie, wenn bei Ihnen eine solche Behandlung durchgeführt werden soll, auf Zeichen äußerer oder innerer Blutung (z. B. blaue Flecken) aufmerksam achten.- Abschwächung der Wirkung:
- Andere Thrombozytenaggregationshemmer (Arzneimittel, die das Zusammenhaften und Verklumpen von Blutplättchen hemmen), z. B. Ticlopidin, Clopidogrel: erhöhtes Risiko für Blutungen.
- Arzneimittel, die Kortison oder kortisonähnliche Substanzen enthalten (mit Ausnahme von Produkten, die auf die Haut aufgetragen werden oder bei der Kortisonersatztherapie bei Morbus Addison): das Risiko für Magen-Darm-Blutungen und Geschwüre ist erhöht.
- Alkohol: das Risiko für Magen-Darm-Geschwüre und -Blutungen ist erhöht.
- Schmerz- und entzündungshemmende Arzneimittel (nichtsteroidale Analgetika / Antiphlogistika) und Arzneimittel gegen Rheuma mit Salicylsäure: erhöhtes Risiko für Blutungen und Geschwüre im Magen-Darm-Bereich.
- Blutzuckersenkende Arzneimittel (Antidiabetika) wie z. B. Insulin, Tolbutamid, Glibenclamid (sogenannte Sulfonylharnstoffe) in Kombination mit Acetylsalicylsäure in höheren Dosierungen: der Blutzuckerspiegel kann sinken.
- Digoxin (Arzneimittel zur Stärkung der Herzkraft).
- Methotrexat (Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen bzw. von bestimmten rheumatischen Erkrankungen).
- Valproinsäure (Mittel zur Behandlung von Krampfanfällen des Gehirns [Epilepsie]).
- Selektive-Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen): das Risiko für Blutungen im Magen-Darm-Bereich steigt.- Spezielle Arzneimittel, die eine vermehrte Harnausscheidung bewirken (Diuretika: sogenannte Aldosteronantagonisten wie z. B. Spironolacton und Canrenoat; Schleifendiuretika, z. B. Furosemid).- Vor der Anwendung von Acetylsalicylsäure teilen Sie bitte Ihrem Arzt mit, welche anderen Medikamente Sie bereits nehmen. Wenn Sie Acetylsalicylsäure regelmäßig anwenden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein weiteres Arzneimittel nehmen. Dies gilt auch für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel.
- Bestimmte blutdrucksenkende Arzneimittel (insbesondere ACE-Hemmer).
- Harnsäureausscheidende Arzneimittel gegen Gicht (z. B. Probenecid, Benzbromaron).
- Manche nichtsteroidale Entzündungshemmer (Acetylsalicylsäure ausgenommen), wie zum Beispiel Ibuprofen und Naproxen: Abschwächung der durch das Arzneimittel bewirkten Hemmung des Zusammenhaftens und Verklumpens von Blutplättchen; kann den durch das Präparat herbeigeführten Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall verringern.
- Metamizol (Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen und Fieber) kann die Wirkung von Acetylsalicylsäure auf die Thrombozytenaggregation (Verklumpung von Blutplättchen und Bildung eines Blutgerinnsels) verringern, wenn es gleichzeitig eingenommen wird. Daher sollte diese Kombination mit Vorsicht bei Patienten angewendet werden, die niedrig dosierte Acetylsalicylsäure zum Herzschutz einnehmen.
- Das Arzneimittel sollte daher nicht zusammen mit einem der oben genannten Stoffe angewendet werden, ohne dass der Arzt ausdrücklich die Anweisung gegeben hat.- Bitte beachten Sie, dass Acetylsalicylsäure nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden sollte.
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben schwerwiegend Thrombozytenaggregationshemmer /Proteolytische Enzyme
Antithrombotika /Blutegel
Alipogen tiparvovec /Stoffe, gerinnungshemmende
Antikoagulanzien /Aviptadil und Phentolamin
Urikosurika /Acetylsalicylsäure
Anagrelid /Acetylsalicylsäure
Methotrexat /Salicylate
Lebend-Impfstoffe /Salicylate
Ketorolac /Salicylate
mittelschwer Antikoagulanzien /Pegaspargase
Salicylate /Cilostazol
Avapritinib /Antikoagulanzien
Macimorelin /COX-Hemmer
Plasminogen-Aktivatoren /Thrombozytenaggregationshemmer
Antikoagulanzien /Asparaginase
Sulfinpyrazon /Salicylate
Nintedanib /Antikoagulanzien
Padeliporfin /Stoffe, gerinnungshemmende
Acetylsalicylsäure /Corticosteroide
Gaxilose /Antirheumatika, nicht-steroidale
Stoffe, die antithrombotisch bzw. fibrinolytisch w/Defibrotid
Salicylate, niedrig dosiert /Antirheumatika, nicht-steroidale, systemisch
Pirtobrutinib /Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer
Valproinsäure /Acetylsalicylsäure
Caplacizumab /Antikoagulanzien
Salicylate, niedrig dosiert /(Dex-)Ibuprofen
Antikoagulanzien, orale /Aztreonam
an Aktivkohle adsorbierbare Stoffe /Aktivkohle
Stoffe, gerinnungshemmende /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Thrombozytenaggregationshemmer /Argatroban
Inotersen /Antikoagulanzien
geringfügig Antikoagulanzien /Teriflunomid
Thrombozytenaggregationshemmer /Acetylsalicylsäure, niedrig dosiert
Salicylate /Griseofulvin
Thrombozytenaggregationshemmer /Ibrutinib
Dabigatran /Thrombozytenaggregationshemmer
Salicylate /Ginkgo biloba
Salicylate, niedrig dosiert /Metamizol
Pentosanpolysulfat-Natrium /Stoffe, gerinnungshemmende
Tiratricol /Stoffe, die die Plasmaproteinbindung beeinträchtig
Faktor Xa-Inhibitoren, orale /Thrombozytenaggregationshemmer
Stoffe, die antithrombotisch bzw. fibrinolytisch w/Tranexamsäure
Vitamin-K-Antagonisten /Acetylsalicylsäure, niedrig dosiert
Volanesorsen /Antikoagulanzien
Volanesorsen /Antirheumatika, nicht-steroidale
Thrombozytenaggregationshemmer /Proteasen
Acetylsalicylsäure /Ethanol
Acetylsalicylsäure /Antazida
Alprostadil /Antikoagulanzien
unbedeutend Salicylate, niedrig dosiert /Antirheumatika, nicht-steroidale, extern
Salicylate /Kontrazeptiva, orale
Schleifendiuretika /Acetylsalicylsäure, niedrig dosiert
Heparine /Thrombozytenaggregationshemmer
Phenytoin /Acetylsalicylsäure
Stoffe, gerinnungshemmende /RosskastaniensamenWarnhinweise
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beab-sichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft- Im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel dürfen Sie dieses Arzneimittel nur auf Anordnung Ihres Arztes einnehmen.- Stillzeit
- In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft dürfen Sie Acetylsalicylsäure, den Wirkstoff von diesem Präparat, wegen eines erhöhten Risikos von Komplikationen für Mutter und Kind vor und während der Geburt nicht in einer Dosierung von mehr als 150 mg pro Tag einnehmen. Acetylsalicylsäure bis zu 150 mg pro Tag dürfen Sie im letzten Schwangerschaftsdrittel nur auf Anordnung Ihres Arztes einnehmen.- Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure und seine Abbauprodukte gehen in geringen Mengen in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird bei Anwendung einer Tagesdosis von bis zu 150 mg eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich sein. Bei Einnahmen höherer Dosen (über 150 mg Tagesdosis) sollte abgestillt werden.- Fortpflanzungsfähigkeit- Dieses Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (nichtsteroidale Entzündungshemmer), die die Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen können. Dieser Effekt ist nach Absetzen des Medikamentes umkehrbar (reversibel).
Mit Flüssigkeit einnehmen.Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.Dosierungsanleitung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Dosierung- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis:- Bei instabiler Angina pectoris (Herzschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen):- Es wird eine Tagesdosis von 1 Tablette (entsprechend 100 mg Acetylsalicylsäure pro Tag) empfohlen.- Bei akutem Herzinfarkt:- Es wird eine Tagesdosis von 1 Tablette (entsprechend 100 mg Acetylsalicylsäure pro Tag) empfohlen.- Zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes nach erstem Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe):- Es wird eine Tagesdosis von 3 Tabletten (entsprechend 300 mg Acetylsalicylsäure pro Tag) empfohlen.- Nach Operationen oder anderen Eingriffen an arteriellen Blutgefäßen (nach arteriellen gefäßchirurgischen oder interventionellen Eingriffen; z.B. nach ACVB; bei PTCA):- Es wird eine Tagesdosis von 1 Tablette (entsprechend 100 mg Acetylsalicylsäure pro Tag) empfohlen.- Zur Vorbeugung von vorübergehender Mangeldurchblutung im Gehirn (TIA) und Hirninfarkten, nachdem Vorläuferstadien aufgetreten sind:
- Der günstigste Zeitpunkt für den Beginn der Behandlung nach aortokoronarem Venen-Bypass (ACVB) scheint 24 Stunden nach der Operation zu sein.- Es wird eine Tagesdosis von 1 Tablette (entsprechend 100 mg Acetylsalicylsäure pro Tag) empfohlen.- Dauer der Behandlung- Das Arzneimittel ist zur längerfristigen Anwendung vorgesehen. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten- Schwindel und Ohrklingen können, insbesondere bei Kindern und älteren Patienten, Zeichen einer ernsthaften Vergiftung sein.
- Bei Verdacht auf eine Überdosierung benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Arzt.
- Dieser kann entsprechend der Schwere einer Überdosierung/Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden.- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Führen Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben bzw. vom Arzt verordnet, fort.- Wenn Sie die Einnahme abbrechen- Bitte unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung nicht, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt abgesprochen zu haben.- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung- instabile Angina pectoris- 1 Tablette (100 mg Acetylsalicylsäure) / Tag- akuter Myokardinfarkt
- zur längerfristigen Anwendung (nach Rücksprache mit dem Arzt)- 1 Tablette (100 mg Acetylsalicylsäure) / Tag- Reinfarktprophylaxe
- zur längerfristigen Anwendung (nach Rücksprache mit dem Arzt)- 3 Tabletten (300 mg) / Tag- nach arteriellen gefäßchirurgischen oder interventionellen Eingriffen (z.B. nach ACVB, bei PTCA)
- zur längerfristigen Anwendung (nach Rücksprache mit dem Arzt)- 1 Tablette (100 mg Acetylsalicylsäure) / Tag- Vorbeugung von transitorischen ischämischen Attacken und Hirninfarkten
- günstigster Therapiebeginn nach ACVB: 24 h postoperativ
- zur längerfristigen Anwendung (nach Rücksprache mit dem Arzt)- 1 Tablette (100 mg Acetylsalicylsäure) / Tag
- zur längerfristigen Anwendung (nach Rücksprache mit dem Arzt)Dosisanpassung
- eingeschränkte Leberfunktion- mit bes. Vorsicht- eingeschränkte Nierenfunktion
- Leberversagen: kontraindiziert- mit bes. Vorsicht
- Nierenversagen: kontraindiziertNebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts- Häufig: (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes- Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfälle.- Gelegentlich: (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Geringfügige Blutverluste aus dem Magen-Darm-Bereich (Mikroblutungen).- Magen- oder Darmblutungen. Nach längerer Anwendung von dem Präparat kann eine Blutarmut (Eisenmangelanämie) durch verborgene Blutverluste aus dem Magen- oder Darmbereich auftreten.- Nicht bekannt: (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Magen- oder Darmgeschwüre, die sehr selten zum Durchbruch führen können.
- Magen-Darm-Entzündungen.- Bei Vorschädigungen der Darmschleimhaut kann es zur Ausbildung von Membranen im Darmraum mit möglicher nachfolgender Verengung kommen.
- Bei Auftreten von schwarzem Stuhl oder blutigem Erbrechen (Zeichen einer schweren Magenblutung) müssen Sie sofort Ihren Arzt benachrichtigen (siehe auch Abschnitt „Gegenmaßnahmen").- Gelegentlich: (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort- Hautreaktionen (sehr selten bis hin zu schweren, fieberhaft verlaufenden Hautausschlägen mit Schleimhautbeteiligung [Erythema exsudativum multiforme]).- Selten: (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen)- Erkrankungen des Nervensystems- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, der Atemwege, des Magen-Darm-Bereichs und des Herz-Kreislaufsystems, vor allem bei Asthmatikern. Folgende Krankheitsmerkmale können auftreten: z. B. Blutdruckabfall, Anfälle von Atemnot, Entzündungen der Nasenschleimhaut, verstopfte Nase, allergischer Schock, Schwellungen von Gesicht, Zunge und Kehlkopf (Quincke-Ödem).- Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrtheit, gestörtes Hörvermögen oder Ohrensausen (Tinnitus) können, insbesondere bei Kindern und älteren Patienten, Anzeichen einer Überdosierung sein.- Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems- Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen) bis sehr selten (kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen) sind auch schwerwiegende Blutungen wie z. B. Hirnblutungen, besonders bei Patienten mit nicht eingestelltem Bluthochdruck und/oder gleichzeitiger Behandlung mit Antikoagulantien (blutgerinnungshemmende Arzneimittel) berichtet worden, die in Einzelfällen möglicherweise lebensbedrohlich sein können.- Leber- und Gallenerkrankungen
- Beschleunigter Abbau bzw. Zerfall der roten Blutkörperchen und eine bestimmte Form der Blutarmut bei Patienten mit schwerem Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel.
- Blutungen wie z. B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Hautblutungen oder Blutungen der Harn ableitenden Wege und der Geschlechtsorgane mit einer möglichen Verlängerung der Blutungszeit. Diese Wirkung kann über 4 bis 8 Tage nach der Einnahme anhalten.- Sehr selten: (kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen)- Erkrankungen der Niere und der Harnwege- Erhöhungen der Leberwerte.- Sehr selten: (kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen)- Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen- Nierenfunktionsstörungen und akutes Nierenversagen.- Sehr selten: (kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen)- Gegenmaßnahmen- Verminderung der Blutzuckerwerte (Hypoglykämie).
- Acetylsalicylsäure vermindert in niedriger Dosierung die Harnsäureausscheidung. Bei hierfür gefährdeten Patienten kann dies unter Umständen einen Gichtanfall auslösen.- Wenn Sie die oben genannten Nebenwirkungen bei sich beobachten, sollten Sie das Arzneimittel nicht nochmals einnehmen.- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
- Bei den ersten Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus) Acetylsalicylsäure - peroral- Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10- Erkrankungen des Immunsystems- erhöhte Blutungsneigung- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000- schwerwiegende Blutungen wie z.B. cerebrale Blutungen- ohne Häufigkeitsangabe- in Einzelfällen möglicherweise lebensbedrohlich- Hämolyse und hämolytische Anämie, bei Patienten mit schwerem Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel
- besonders bei Patienten mit nicht eingestelltem Bluthochdruck und / oder gleichzeitiger Behandlung mit Antikoagulantien
- Blutungen, z.B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Hautblutungen oder Blutungen des Urogenitaltraktes mit einer möglichen Verlängerung der Blutungszeit- kann über 4 - 8 Tage nach der Einnahme anhalten; erhöhtes Blutungsrisiko bei chirurgischen Eingriffen- Thrombozytopenie
- Agranulozytose
- aplastische Anämie- bestehende (Hämatemesis, Meläna) oder okkulte gastrointestinale Blutungen, die zu Eisenmangel-Anämie (häufiger unter höherer Dosierung) führen können- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000- Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen- Überempfindlichkeitsreaktionen (v.a. bei Asthmatikern)- der Haut, in Einzelfällen bis hin zu Erythema exsudativum multiforme
- des Respirationstrakts
- des Gastrointestinaltrakts
- des kardiovaskulären Systems
- mögliche Symptome können sein:- Blutdruckabfall
- Anfälle von Atemnot
- Rhinitis
- verstopfte Nase
- anaphylaktische Reaktionen einschließlich Schock
- Quincke-Ödem, Angiödem. allergisches Ödem- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle- Erkrankungen des Nervensystems- Hypoglykämie
- Hyperurikämie, Auslösen eines Gichtanfalls- Acetylsalicylsäure vermindert in niedriger Dosierung die Harnsäureausscheidung; kann bei hierfür gefährdeten Patienten unter Umständen einen Gichtanfall auslösen- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000- Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths- intrakranielle Blutung- ohne Häufigkeitsangabe- Kopfschmerzen (Anzeichen einer Überdosierung)
- Schwindel (Anzeichen einer Überdosierung)
- Vertigo (Anzeichen einer Überdosierung)
- mentale Verwirrung (Anzeichen einer Überdosierung)- ohne Häufigkeitsangabe- Gefäßerkrankungen- verminderte Hörfähigkeit /gestörtes Hörvermögen (Anzeichen einer Überdosierung)
- Tinnitus (Anzeichen einer Überdosierung)- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000- Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums- hämorrhagische Vaskulitis- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100- Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes- Rhinitis- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Dyspnoe- Bronchospasmus
- Asthmaanfälle- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10- Leber- und Gallenerkrankungen- gastrointestinale Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfälle- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Dyspepsie
- geringfügige Blutverluste aus dem Gastointestinaltrakt (Mikroblutungen)- gastrointestinale Entzündungen- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- gastrointestinale Ulzera, die sehr selten zur Perforation führen können
- gastrointestinale Blutungen- bei Auftreten von schwarzem Stuhl oder blutigem Erbrechen (Zeichen einer schweren Magenblutung) sofort Arzt benachrichtigen- Eisenmangelanämie- nach längerer Anwendung kann eine Eisenmangelanämie durch verborgene Blutverluste aus dem Gastrointestinaltrakt auftreten- schwere gastrointestinale Blutungen- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes- Reye-Syndrom- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle- Erhöhungen der Leberwerte- ohne Häufigkeitsangabe- Leberinsuffizienz- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100- Erkrankungen der Nieren und Harnwege- Hautreaktionen, z.B. Urticaria- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000- Stevens-Johnson-Syndrom
- Lyell-Syndrom
- Purpura
- Erythema nodosum
- Erythema multiforme- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle- Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse- Nierenfunktionsstörungen
- akutes Nierenversagen- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000- Menorrhagie -
2 aktuelle Produktbewertungen
Aspirinsuper bin zufrieden wüde ich immer wieder kaufen *Alles bestensIst zu empfehlen *Hinweis *Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben haben. Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung. Eine Freischaltung findet erst nach frühestens 24 h statt. Anmelden / Registrieren
Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse und Ihr persönliches Passwort ein. Nutzen Sie die Vorteile eines Kundenkontos, wie Favoriten und Preis-Alarm.