Nicorette Mint Spray 1 Mg/sprühstoß Nfc

günstigster Produktpreis ab
34,48 €
bei
besamex
+ 3,50 € Versandkosten
& inkl. MwSt.
Ersparnis: 2 % oder 34,52 € 1
Preis pro 1 ST / 17,24 €
Daten vom 27.07.2025 21:44 Uhr

Steckbrief : Nicorette Mint Spray 1 Mg/sprühstoß Nfc

andere Packungsgrößen

  • Preisvergleich
  • Produktinformationen
  • Wirkstoff und Bestandteile
  • Kundenbewertungen
  • Preisalarm
  • Folgende Partner bieten Ihre Auswahl an Produkten und Medikamenten an. Auf dieser Webseite können Sie keine Produkte kaufen,
    sondern ausschließlich Produkte und Anbieter vergleichen. Die Informationen ersetzen auf keinen Fall die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.
    besamex
    Amazon Payments
    SEPA/Lastschrift
    Paypal Express
    Rechnung
    SOFORT Überweisung
    Vorkasse
    DHL
    DHL Express
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:44 Uhr
    Produktpreis
    34,48 €
    + 3,50 € Versandkosten
    & inkl. MwSt.
    my-forum-apotheke
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Paypal Express
    SOFORT Überweisung
    Vorkasse
    DHL
    Daten vom 27.07.2025 21:57 Uhr
    Produktpreis
    37,44 €
    + 4,95 € Versandkosten
    & inkl. MwSt.
    Kosmas Apotheke MACHE Nellingen e.K.
    Amazon Payments
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Rechnung
    Vorkasse
    DHL
    Daten vom 27.07.2025 21:46 Uhr
    Produktpreis
    39,98 €
    + 4,85 € Versandkosten
    & inkl. MwSt.
    Kosmas Apotheke MACHE Nellingen e.K.
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Rechnung
    Vorkasse
    DHL
    Daten vom 27.07.2025 21:45 Uhr
    Produktpreis
    39,99 €
    + 4,85 € Versandkosten
    & inkl. MwSt.
    Paul Pille
    Amazon Payments
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    SOFORT Überweisung
    Vorkasse
    DHL
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:44 Uhr
    Produktpreis
    40,14 €
    + 4,25 € Versandkosten
    & inkl. MwSt.
    Luitpold Apotheke-medikamente-per-klick.de
    Giropay
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Nachnahme
    Paypal
    Paypal Express
    Rechnung
    Vorkasse
    DHL
    DPD
    Hermes
    trans-o-flex
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:46 Uhr
    Produktpreis
    40,59 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    db – die Beraterapotheke
    Amazon Payments
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Paypal Express
    Rechnung
    SOFORT Überweisung
    Vorkasse
    DHL
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:44 Uhr
    Produktpreis
    40,95 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    Volksversand Apotheke
    Apple Pay
    Klarna
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Rechnung
    Vorkasse
    DHL
    DHL Packstation
    Daten vom 27.07.2025 21:56 Uhr
    Produktpreis
    40,99 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
    Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.
    Werratal-Apotheke
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Paypal Express
    SOFORT Überweisung
    Vorkasse
    DHL
    DHL Express
    DHL Packstation
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:58 Uhr
    Produktpreis
    41,93 €
    + 4,99 € Versandkosten
    & inkl. MwSt.
    Counterapo
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Paypal Express
    Rechnung
    SOFORT Überweisung
    Vorkasse
    DHL
    DHL Express
    DHL Packstation
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:58 Uhr
    Produktpreis
    41,96 €
    + 4,99 € Versandkosten
    & inkl. MwSt.
    Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
    Petersberg-Apotheke
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Paypal Express
    Rechnung
    SOFORT Überweisung
    Vorkasse
    DHL
    DHL Express
    DHL Packstation
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:44 Uhr
    Produktpreis
    41,99 €
    + 4,99 € Versandkosten
    & inkl. MwSt.
    medpex
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Rechnung
    DHL
    DHL Packstation
    Hermes
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:52 Uhr
    Produktpreis
    42,15 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
    Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.
    DocMorris
    Klarna
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Rechnung
    DHL
    DHL Packstation
    Hermes
    trans-o-flex
    UPS
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:47 Uhr
    Produktpreis
    42,15 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
    Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.
    apo.com
    Klarna
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    DHL
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:55 Uhr
    Produktpreis
    44,99 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
    Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.
    SANICARE-Apotheke
    Amazon Payments
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Rechnung
    DHL
    DHL Packstation
    trans-o-flex
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:57 Uhr
    Produktpreis
    45,95 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
    Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.
    aliva-Apotheke
    Amazon Payments
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Rechnung
    DHL
    DHL Packstation
    trans-o-flex
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:53 Uhr
    Produktpreis
    45,99 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
    Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.
    Versandapotheke Fliegende-Pillen.de
    Amazon Payments
    Giropay
    SEPA/Lastschrift
    Nachnahme
    Paypal
    Paypal Express
    Rechnung
    Vorkasse
    DHL
    DHL Packstation
    Selbstabholung
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:46 Uhr
    Produktpreis
    46,38 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    apotheke.de
    Klarna
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Vorkasse
    DHL
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:57 Uhr
    Produktpreis
    46,99 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
    Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.
    Shop-Apotheke Service B.V.
    Apple Pay
    Klarna
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Rechnung
    SOFORT Überweisung
    Vorkasse
    DHL
    DPD
    Hermes
    trans-o-flex
    UPS
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:59 Uhr
    Produktpreis
    46,99 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.
    Luitpold-Apotheke-mediherz-shop.de
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Nachnahme
    Paypal
    Paypal Express
    Rechnung
    SOFORT Überweisung
    Vorkasse
    DHL
    DHL Express
    DPD
    Hermes
    trans-o-flex
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:46 Uhr
    Produktpreis
    48,16 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    versandapo.de
    Amazon Payments
    Klarna
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Vorkasse
    DHL
    DPD
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:55 Uhr
    Produktpreis
    49,99 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    Mindestbestellwert 5,00 €
    Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
    Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.
    ventalis-shop
    Amazon Payments
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Paypal Express
    Vorkasse
    DHL
    DHL Packstation
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:46 Uhr
    Produktpreis
    50,45 €
    + 4,95 € Versandkosten
    & inkl. MwSt.
    Apotheker Seidel
    Barzahlung
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Rechnung
    Vorkasse
    Botendienst
    DHL
    GoGreen
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:52 Uhr
    Produktpreis
    55,08 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    apohealth
    Kreditkarte
    Paypal
    Rechnung
    SOFORT Überweisung
    DHL
    DHL Express
    DPD
    UPS
    Daten vom 27.07.2025 21:52 Uhr
    Produktpreis
    56,74 €
    + 2,40 € Versandkosten
    & inkl. MwSt.
    Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.
    apodiscounter
    Apple Pay
    Klarna
    Kreditkarte
    SEPA/Lastschrift
    Paypal
    Vorkasse
    ApoExpress
    DHL
    DPD
    Hermes
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:57 Uhr
    Produktpreis
    56,99 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    Mindestbestellwert 5,00 €
    Dieser Anbieter bietet viele Produkte auf PreisvergleichApotheke.de zu noch günstigeren Preisen an, die nur über die Auswahl und Verlinkung von PreisvergleichApotheke.de heraus gelten.
    Dieser Anbieter unterstützt nicht die Übertragung Ihrer gesamten Einkaufsliste. Bitte klicken Sie nacheinander auf die einzelnen Bestell-Buttons, um die Produkte manuell beim Anbieter in den Warenkorb zu legen.
    Friedenshof-Apotheke
    Barzahlung
    Paypal
    Botendienst
    Selbstabholung
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:58 Uhr
    Produktpreis
    57,98 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
    MediPark Apotheke OHG
    Klarna
    Paypal
    SOFORT Überweisung
    Vorkasse
    DHL
    DPD
    E-Rezept
    Daten vom 27.07.2025 21:59 Uhr
    Produktpreis
    64,67 €
    versandkostenfrei
    & inkl. MwSt.
  • Allgemeine Produktinformationen

    - Die Übersicht in der Packungsbeilage zeigt das empfohlene schrittweise Vorgehen bei der Anwendung von diesem Präparat.
    - Anwendung des Spenders
    - Richten Sie die Spraydüse auf Ihren offenen Mund und halten Sie sie so dicht wie möglich an Ihren Mund.
    - Drücken Sie fest oben auf den Spender, um einen Sprühstoß in Ihren Mund freizusetzen. Vermeiden Sie es dabei, die Lippen zu benetzen. Damit kein Spray in Ihren Rachen gelangt, sollten Sie während des Sprühens nicht einatmen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie für einige Sekunden nach dem Sprühen nicht schlucken.
    - Schließen Sie den Spender nach jeder Anwendung, um die Anwendung des Spenders durch Kinder und versehentliches Sprühen zu verhindern.
    - Achten Sie darauf, während der Anwendung des Sprays nichts in die Augen zu sprühen. Falls Spray in die Augen gelangt, müssen Sie die Augen gründlich mit Wasser ausspülen.
    - Weitere Informationen siehe Packungsbeilage.

    Anwendungsgebiete

    - Das Arzneimittel wird angewendet, um Sie beim Aufgeben des Rauchens zu unterstützen, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören möchten oder um Sie bei der Verringerung Ihres Zigarettenkonsums (Rauchreduktion) zu unterstützen, um auf diesem Weg den vollständigen Rauchausstieg zu erreichen. Dabei handelt es sich um eine Behandlungsart, die als Nicotinersatztherapie bezeichnet wird.
    - Das Arzneimittel lindert Nicotinentzugserscheinungen einschließlich des Rauchverlangens, d. h. die Beschwerden, die beim Einstellen des Rauchens auftreten. Wenn Sie Ihrem Körper plötzlich kein Nicotin mehr über das Rauchen von Tabak zuführen, können bei Ihnen unangenehme Empfindungen auftreten, die als Entzugserscheinungen bezeichnet werden. Durch die Anwendung des Arzneimittels können Sie diese unangenehmen Empfindungen und das Rauchverlangen lindern oder ganz verhindern. Dies liegt daran, dass Sie Ihrem Körper über einen kurzen Zeitraum weiterhin eine kleine Menge Nicotin zuführen. Das Arzneimittel enthält keinen Teer, Kohlenmonoxid oder andere im Zigarettenrauch befindlichen Giftstoffe.
    - Um Ihre Chancen der Raucherentwöhnung zu erhöhen, sollten Sie, falls möglich, zusätzliche Rat und Unterstützung einholen.

    Indikation
    - Behandlung der Tabakabhängigkeit bei Erwachsenen durch Linderung der Nicotinentzugssymptome, einschließlich des Rauchverlangens, beim Versuch das Rauchen sofort aufzugeben oder zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Weg den Rauchausstieg zu erreichen
    - endgültiges Ziel: komplette Einstellung des Rauchens
    - Hinweis:
    - Spray vorzugsweise in Verbindung mit Beratung und unterstützenden Maßnahmen anwenden
    Art der Anwendung
    - Spray gebrauchsfertig machen und anschließend die Spraydüse so nah wie möglich an den offenen Mund halten
    - Freisetzen eines Sprühstoßes durch Drücken oben auf den Spender
    - Benetzung der Lippen vermeiden
    - während des Sprühens nicht inhalieren, damit kein Spray in den Respirationstrakt gelangt
    - beste Ergebnisse werden erzielt, wenn der Patient nach dem Sprühen für einige Sekunden nicht schluckt
    - während der Anwendung des Sprays nicht essen oder trinken
    - verbesserte Erfolgsrate durch Beratung und unterstützende Maßnahmen

    Gegenanzeigen

    - Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    - wenn Sie allergisch gegen Nicotin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    - wenn Sie unter 18 Jahre alt sind.
    - wenn Sie nie geraucht haben.

    Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
    (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
    Nicotin - intraoral
    - Überempfindlichkeit gegen Nicotin
    - darf nicht von Nichtrauchern angewendet werden
    - Kinder < 18 Jahre

    Vorsichtsmaßnahmen

    - Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    - Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden. Möglicherweise können Sie das Spray anwenden, müssen aber zunächst mit Ihrem Arzt Rücksprache halten,
    - wenn Sie vor kurzem (innerhalb der letzten 3 Monate) einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erlitten haben.
    - wenn Sie Schmerzen im Brustkorb (instabile Angina pectoris) oder Angina pectoris in Ruhe haben.
    - wenn Sie eine Herzerkrankung haben, die die Geschwindigkeit Ihres Herzschlags oder Ihren Herzrhythmus beeinflusst.
    - wenn Sie an Bluthochdruck leiden, der durch Arzneimittel nicht ausreichend eingestellt ist.
    - wenn Sie jemals allergische Reaktionen hatten mit Schwellungen von Lippen, Gesicht und Rachen (Angioödem) oder juckendem Hautausschlag (Urtikaria). Die Anwendung von Nicotinersatzmitteln kann manchmal derartige Reaktionen auslösen.
    - wenn Sie eine schwere oder mittelschwere Lebererkrankung haben.
    - wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden.
    - wenn Sie eine Zuckerkrankheit (Diabetes) haben.
    - wenn Ihre Schilddrüse überaktiv ist.
    - wenn Sie einen Tumor der Nebennieren (Phäochromozytom) haben.
    - wenn Sie ein Magen- oder ein Zwölffingerdarmgeschwür haben.
    - wenn Sie an einer Entzündung der Speiseröhre (Ösophagitis) leiden.
    - Das Arzneimittel darf nicht von Nichtrauchern angewendet werden.
    - Kinder und Jugendliche
    - Geben Sie dieses Arzneimittel nicht Kindern oder Jugendlichen

     

    - Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    - Es wurden keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen beobachtet.

    Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
    (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
    Nicotin - intraoral
    - abhängige Raucher unmittelbar nach einem Myokardinfarkt, mit instabiler oder sich verschlechternder Angina pectoris (einschließlich Prinzmetal-Angina-Syndrom), mit schweren Herzrhythmusstörungen, mit unkontrollierten Herzrhythmusstörungen, bei vor kurzem aufgetretenem Schlaganfall und/oder unkontrollierter Hypertonie
    - sollten dazu angehalten werden das Rauchen ohne medikamentöse Unterstützung zu beenden (z.B. mit Hilfe einer Beratung)
    - falls dies nicht gelingt, kann die Anwendung des Arzneimittels erwogen werden
    - Anwendung nur unter strenger ärztlicher Überwachung, Daten zur Sicherheit bei dieser Patientengruppe limitiert
    - Patienten mit Hypertonie, stabiler Angina pectoris, zerebrovaskulären Erkrankungen, peripherer arterieller Verschlusskrankheit, Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus, Hyperthyreose, Phäochromozytom, schweren Leber- und/oder Nierenfunktionsstörungen
    - Anwendung mit Vorsicht, Patienten sollen Arzt konsultieren
    - sollten dazu angehalten werden das Rauchen ohne medikamentöse Unterstützung zu beenden (z.B. mit Hilfe einer Beratung)
    - Diabetes mellitus
    - wenn eine Nicotinersatztherapie eingeleitet und das Rauchen aufgegeben wird, sollten Patienten mit Diabetes mellitus dazu angehalten werden, ihren Blutzuckerspiegel häufiger als üblich zu kontrollieren, da eine Reduktion der durch Nicotin induzierten Katecholaminfreisetzung den Kohlehydratstoffwechsel beeinflussen kann
    - Personen mit aktiver Oesophagitis, Entzündungen im Mund- und Rachenraum, Gastritis oder Ulcus pepticum
    - geschlucktes Nicotin kann Symptome verschlimmern
    - Allergische Reaktionen
    - Disposition zu Angioödem und Urtikaria
    - Gefahr bei Kleinkindern
    - Nicotindosen, die von erwachsenen Rauchern während der Behandlung vertragen werden, können bei Kleinkindern schwere Vergiftungssymptome hervorrufen und letale Folgen haben
    - Nicotinhaltige Präparate müssen so aufbewahrt werden, dass Kinder nicht mit ihnen spielen oder sie einnehmen können
    - bei Patienten mit den folgenden Krankheiten sollte eine Risiko-Nutzen-Abwägung durch medizinisches Personal erfolgen
    - eingeschränkte Nieren- oder Leberfunktion
    - bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Einschränkung der Leberfunktion und/oder schwerer Einschränkung der Nierenfunktion ist Vorsicht geboten, da die Ausscheidung von Nicotin oder seiner Metabolite vermindert sein kann, sodass es verstärkt zu Nebenwirkungen kommen kann
    - Phäochromozytom und unkontrollierter Hyperthyreoidismus
    - bei Patienten mit unkontrolliertem Hyperthyreoidismus oder Phäochromozytom ist Vorsicht geboten, da Nicotin zur Freisetzung von Katecholaminen führt
    - Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
    - Nicotin kann die Beschwerden von Patienten verstärken, die an Ösophagitis, Gastritis oder peptischen Geschwüren leiden
    - Nicotinersatzpräparate sollten bei diesen Erkrankungen mit Vorsicht angewendet werden
    - Übertragung der Abhängigkeit auf das Ersatzmittel
    - übertragene Abhängigkeit kann auftreten, ist aber weniger schädlich und leichter zu durchbrechen als die Abhängigkeit vom Rauchen
    - Einstellen des Rauchens
    - polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe im Tabakrauch beeinflussen den Stoffwechsel von Arzneimitteln, die durch CYP1A2 (und möglicherweise durch CYP1A1) metabolisiert werden
    - wenn ein Raucher das Rauchen aufgibt, kann dies zu einer Verlangsamung der Metabolisierung und dadurch zu erhöhten Blutspiegeln solcher Arzneimittel führen
    - kann bei Wirkstoffen mit geringer therapeutischer Breite klinisch relevant sein (z.B. Theophyllin, Tacrin, Clozapin, Ropinirol)
    - Plasmakonzentration anderer Arzneimittel, die teilweise durch CYP1A2 metabolisiert werden (wie z.B. Imipramin, Olanzanpin, Clomipramin und Fluvoxamin) können ebenfalls bei Einstellung des Rauchens ansteigen, wenngleich es keine Daten gibt, die diesen Effekt belegen, und die klinische Signifikanz dieses Effekts für diese Arzneimittel nicht bekannt ist
    - begrenzte Daten weisen darauf hin, dass der Metabolismus von Flecainid und Pentazocin ebenfalls durch das Rauchen beeinflusst werden könnte

    Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
    (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
    Nicotin - intraoral
    - bei schwangeren Frauen sollte immer eine vollständige Beendigung des Rauchens ohne die Anwendung einer Nicotinersatztherapie empfohlen werden
    - falls dies bei sehr stark abhängigen schwangeren Raucherinnen nicht gelingt, kann eine Raucherentwöhnung mittels Nicotinersatztherapie dennoch empfehlenswert sein
    - fetales Risiko wahrscheinlich niedriger als sie beim Zigaretten- bzw. Tabakrauchen, infolge von
    - niedrigerer maximaler Nicotinplasmakonzentration gegenüber Nicotininhalation
    - fehlender zusätzlicher Exposition mit polyzyklischen Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid
    - höheren Chancen, bis zum 3. Trimenon eine Raucherentwöhnung zu erzielen
    - Rauchen während des 3. Trimenons
    - kann zu intrauterinen Wachstumsretardierungen oder, abhängig von der täglichen Tabakmenge, zu einer Frühgeburt oder sogar Totgeburt führen
    - Tabakentwöhnung mit oder ohne Nicotinersatztherapie sollte nicht alleine, sondern mit Hilfe eines medizinisch betreuten Entwöhnungsprogramms durchgeführt werden
    - Nicotin im 3. Trimenon
    - kann hämodynamische Wirkungen hervorrufen (wie z.B. Änderungen der fetalen Herzfrequenz), die den Fetus kurz vor der Geburt beeinträchtigen können
    - nicotinhaltige Arzneimittel sollten ab dem 6. Schwangerschaftsmonat nur unter ärztlicher Überwachung von solchen Raucherinnen angewendet werden, denen ein Rauchstopp bis zum 3. Trimenon nicht gelang
    - Frauen im gebärfähigen Alter / Verhütung bei Männern und Frauen
    - Effekte einer therapeutischen Nicotinbehandlung sind unbekannt
    - bisher keine spezifische Empfehlung zur Kontrazeption bei Frauen für erforderlich gehalten wird, besteht die umsichtigste Vorgehensweise für Frauen mit Kinderwunsch darin, weder zu rauchen noch eine Nicotinersatztherapie zu verwenden
    - während das Rauchen negative Auswirkungen auf die männliche Zeugungsfähigkeit haben kann, gibt es keine Hinweise darauf, dass bei Männern unter Nicotinersatztherapie besondere kontrazeptive Maßnahmen erforderlich wären.
    - Fertilität
    - Rauchen erhöht bei Frauen und Männern das Risiko für Unfruchtbarkeit
    - In-vitro-Studien haben gezeigt, dass Nicotin beim Menschen die Spermienqualität beeinträchtigt
    - bei Ratten wurden eine beeinträchtigte Spermienqualität und eine verminderte Fruchtbarkeit nachgewiesen
    Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
    (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
    Nicotin - intraoral
    - Nicotin geht ungehindert in die Muttermilch über, in Mengen, die selbst in therapeutischen Dosen den Säugling beeinträchtigen können
    - Anwendung in der Stillzeit nicht empfohlen
    - Rauchen in der Stillzeit vermeiden
    - falls ein Rauchverzicht nicht erreicht wurde, sollte Anwendung des Arzneimittels von stillenden Raucherinnen nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen
    - im Falle einer Nicotinersatztherapie während der Stillzeit sollte das nicotinhaltige Arzneimittel nur nach dem Stillen angewendet werden, keinesfalls jedoch innerhalb von 2 Stunden vor dem Stillen

    Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

    - Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    - Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die einen der folgenden Wirkstoffe enthalten:
    - Theophyllin zur Behandlung von Asthma
    - Tacrin zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit
    - Clozapin zur Behandlung der Schizophrenie
    - Ropinirol zur Behandlung der Parkinson-Krankheit
    - Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    - Während der Anwendung des Sprays dürfen Sie nicht essen oder trinken.

    Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
    keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
    geringfügig Nicotin /Cytisin
    unbedeutend Adenosin /Nicotin

    Warnhinweise

    - Schwangerschaft
    - Es ist sehr wichtig, während der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufzuhören, da Rauchen zu einem verminderten Wachstum Ihres Babys und auch zu einer Frühgeburt oder Totgeburt führen kann. Am besten ist es, wenn Sie das Rauchen ohne Anwendung nicotinhaltiger Arzneimittel aufgeben können. Falls Ihnen das nicht gelingt, sollten Sie das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal, das Ihre Schwangerschaft begleitet, mit Ihrem Hausarzt oder mit einem Arzt in einem Zentrum anwenden, das darauf spezialisiert ist, Menschen zu helfen, das Rauchen aufzugeben.
    - Stillzeit
    - Die Anwendung des Sprays sollte während der Stillzeit vermieden werden, da Nicotin in die Muttermilch übergeht und Ihr Kind beeinträchtigen kann. Wenn Ihnen Ihr Arzt die Anwendung des Arzneimittels empfohlen hat, sollten Sie das Spray unmittelbar nach dem Stillen und nicht in den letzten 2 Stunden vor dem Stillen anwenden.
    - Fertilität
    - Rauchen erhöht bei Frauen und Männern das Risiko für Unfruchtbarkeit. Es ist nicht bekannt, welche Auswirkungen Nicotin auf die Fruchtbarkeit hat.

    Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.

    Dosierungsanleitung

    - Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen das Spray nicht anwenden.
    - Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, wenn Sie nach 6 Wochen die Anzahl der angewendeten Sprühstöße oder Ihren Zigarettenkonsum nicht reduzieren konnten oder wenn Sie das Spray länger als 6 Monate anwenden müssen. Normalerweise sollten Sie dieses Arzneimittel 3 Monate lang anwenden, jedoch nicht länger als 6 Monate.
    - Die Hinweise zur Anwendung des Sprays sind abhängig davon, ob Sie sofort mit dem Rauchen aufhören oder die Zahl der gerauchten Zigaretten Schritt für Schritt reduzieren, bevor Sie ganz mit dem Rauchen aufhören.
    - Raucherentwöhnung mit sofortigem Rauchstopp
    - Ziel ist es, das Rauchen sofort aufzugeben und das Spray zu verwenden, um das Rauchverlangen zu verringern.
    - Wenden Sie nicht mehr als 2 Sprühstöße direkt hintereinander oder 4 Sprühstöße pro Stunde über 16 Stunden an. Über einen Zeitraum von 24 Stunden beträgt die Höchstdosis jeweils 64 Sprühstöße innerhalb von 16 Stunden.
    - Schritt 1: Wochen 1 bis 6
    - Wenden Sie 1 oder 2 Sprühstöße an, wenn Sie normalerweise eine Zigarette rauchen würden oder wenn Sie das Verlangen haben zu rauchen. Wenden Sie zunächst einen Sprühstoß an. Falls dadurch Ihr Verlangen nicht innerhalb weniger Minuten nachlässt, wenden Sie den zweiten Sprühstoß an. Wenn 2 Sprühstöße erforderlich sind, können bei den folgenden Anwendungen gleich 2 Sprühstöße hintereinander angewendet werden. Die meisten Raucher benötigen 1 oder 2 Sprühstöße alle 30 bis 60 Minuten.
    - Wenn Sie zum Beispiel 15 Zigaretten pro Tag rauchen, sollten Sie im Laufe des Tages mindestens 15-mal 1 oder 2 Sprühstöße anwenden.
    - Schritt 2: Wochen 7 bis 9
    - Beginnen Sie, die Anzahl der Sprühstöße pro Tag zu verringern.
    - Am Ende von Woche 9 sollten Sie nur noch die Hälfte der in Schritt 1 durchschnittlich angewendeten Anzahl von Sprühstößen pro Tag anwenden.
    - Schritt 3: Wochen 10 bis 12
    - Verringern Sie die Anzahl der Sprühstöße pro Tag weiter, so dass Sie in Woche 12 nicht mehr als 4 Sprühstöße pro Tag anwenden. Wenn Sie die Anwendung auf 2 bis 4 Sprühstöße pro Tag verringert haben, sollten Sie die Anwendung des Arzneimittels beenden.
    - Rauchreduktion mit anschließendem Rauchstopp
    - Ziel ist es, allmählich einige Ihrer Zigaretten durch das Spray zu ersetzen. Wenn dies gelungen ist, können Sie dann mit Hilfe des Sprays ganz auf Ihre Zigaretten verzichten. Schließlich geben Sie auch die Anwendung des Sprays auf.
    - Wenn Sie ein starkes Rauchverlangen verspüren, wenden Sie statt einer Zigarette 1 bis 2 Sprühstöße des Sprays an, um Ihr Verlangen zu stillen. Das Spray soll die Zigarette ersetzen: Rauchen Sie daher nicht kurz nachdem Sie das Spray angewendet haben. Eine Anwendung des Sprays ohne die Anzahl der gerauchten Zigaretten zu verringern, führt zu Übelkeit (siehe Abschnitt "Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten"). Verringern Sie die Anzahl der Zigaretten, die Sie pro Tag rauchen, so weit wie möglich und ersetzen Sie sie durch einen Sprühstoß. Wenn Sie nach 6 Wochen die Anzahl der von Ihnen pro Tag gerauchten Zigaretten nicht verringern konnten, sprechen Sie mit einem Arzt.
    - Sobald Sie sich dazu in der Lage fühlen, aber nicht später als 12 Wochen nach Behandlungsbeginn, sollten Sie das Rauchen ganz einstellen. Sobald Sie das Rauchen aufgegeben haben, verringern Sie allmählich die täglich verwendete Anzahl an Sprühstößen. Sobald Sie nur noch 2 bis 4 Sprühstöße pro Tag benötigen, sollten Sie die Anwendung ganz beenden.
    - Wenden Sie nicht mehr als 2 Sprühstöße direkt hintereinander oder 4 Sprühstöße pro Stunde über 16 Stunden an. Über einen Zeitraum von 24 Stunden beträgt die Höchstdosis jeweils 64 Sprühstöße innerhalb von 16 Stunden.
    - Nach Beendigung der Behandlung können Sie in Versuchung kommen, wieder zu rauchen. Bewahren Sie daher nicht verwendetes Spray auf, da ein Rauchverlangen ganz plötzlich auftreten kann. Falls Sie das Verlangen haben zu rauchen, wenden Sie ein oder auch zwei Sprühstöße an, falls ein Sprühstoß nicht innerhalb weniger Minuten hilft.

     

     

    - Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    - Eine Überdosierung von Nicotin kann auftreten, wenn Sie während der Anwendung des Arzneimittels zusätzlich rauchen. Wenn ein Kind das Spray angewendet hat oder Sie versehentlich eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten, müssen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen oder die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses aufsuchen.
    - Nicotindosen, die von erwachsenen Rauchern toleriert werden, können bei kleinen Kindern schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen, die tödlich verlaufen können.
    - Die Anzeichen einer Überdosierung sind Krankheitsgefühl (Übelkeit), Erbrechen, vermehrter Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, Schwindel, Hörstörungen und ausgeprägtes Schwächegefühl. Bei hohen Dosen kann es in der Folge zu Blutdruckabfall, schwachem und unregelmäßigem Puls, Atembeschwerden, sehr starker Müdigkeit, Kreislaufkollaps und Krampfanfällen kommen.

     

     

    - Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Dosierung

    Basiseinheit: 1 Sprühstoß setzt 1 mg Nicotin in 0,07 ml Lösung frei; 1 ml Lösung enthält 13,6 mg Nicotin

    - Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Nicotinentzugssymptome
    - Erwachsene und ältere Patienten
    - allgemein
    - max. 4 Sprühstöße / Stunde
    - max. 2 Sprühstöße / Anwendung
    - max. 64 Sprühstöße / 24 Stunden (max. 4 Sprühstöße / Stunde über 16 Stunden)
    - Rauchentwöhnung mit sofortigem Rauchstopp
    - für Raucher, die in der Lage sind, das Rauchen sofort aufzugeben
    - Rauchen während der Behandlung vollständig einstellen
    - Schritt 1: Wochen 1 - 6
    - 1 oder 2 Sprühstöße, wenn normalerweise Zigaretten geraucht würden oder beim Auftreten von Rauchverlangen
    - kein Nachlassen des Verlangens/Drangs zu Rauchen innerhalb weniger Minuten nach einem Sprühstoß: Anwendung eines 2. Sprühstoßes
    - falls 2 Sprühstöße erforderlich sind: bei den folgenden Anwendungen 2 aufeinanderfolgende Sprühstöße anwenden
    - meist gebräuchliche Dosis: 1 - 2 Sprühstöße / 30 bis 60 Minuten
    - Schritt 2: Wochen 7 - 9
    - Beginn der Dosisreduktion
    - Am Ende der Woche 9: 50%-ige Dosisreduktion der in Schritt I durchschnittlich angewendeten Anzahl von Sprühstößen / Tag
    - Schritt 3: Wochen 10 - 12
    - weitere Dosisreduktion
    - Wochen 12: max. 4 Sprühstöße / Tag
    - bei Anwendung von 2 - 4 Sprühstößen / Tag: Spray absetzen
    - Hinweis
    - zur Aufrechterhaltung des Therapieerfolgs nach Schritt 3: Anwendung des Sprays in Situationen mit starkem Rauchverlangen weiter möglich: 1 (- 2 )Sprühstöße, max. 4 Sprühstöße / Tag
    - nicht verwendetes Nicotin Spray für die Anwendung beim Auftreten eines plötzlichen Rauchverlangens aufbewahren
    - Rauchreduktion mit anschließendem Rauchstopp
    - für Raucher, die nicht bereit oder nicht in der Lage sind, das Rauchen sofort aufzugeben
    - Anwendung zwischen den Rauchepisoden zur Verlängerung der rauchfreien Phasen
    - Ziel: Verzicht auf das Rauchen so oft wie möglich
    - nicht korrekte Anwendung führt zu mehr Nebenwirkungen
    - Ersetzen einer Zigarette durch 1 Dosis (1 - 2 Sprühstöße)
    - Beginn mit dem Versuch das Rauchen völlig aufzugeben
    - sobald sich der Raucher dazu in der Lage fühlt
    - nicht später als 12 Wochen nach Behandlungsbeginn
    - keine Verringerung der Anzahl der täglich gerauchten Zigaretten nach 6 Wochen
    - ärztlichen Rat einholen
    - nach dem Einstellen des Rauchens
    - allmähliche Reduktion der Anzahl der angewendeten Sprühstöße / Tag
    - bei Reduktion auf 2 - 4 Sprühstöße / Tag: Absetzen des Sprays
    - Behandlungsdauer
    - regelmäßige Anwendung > 6 Monate nicht empfohlen
    - ggf. längere Anwendung notwendig, um Rückfall zu verhindern
    - Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre)
    - Anwendung kontraindiziert (keine Erfahrungen)
    - eingeschränkte Nierenfunktion
    - schwere Niereninsuffizienz
    - Anwendung mit Vorsicht (Ausscheidung von Nicotin oder seiner Metabolite ggf. vermindert, sodass es verstärkt zu Nebenwirkungen kommen kann)
    - eingeschränkte Leberfunktion
    - mittelschwere bis schwere Leberinsuffizienz
    - Anwendung mit Vorsicht (Ausscheidung von Nicotin oder seiner Metabolite ggf. vermindert, sodass es verstärkt zu Nebenwirkungen kommen kann)

    Nebenwirkungen

    - Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    - Das Arzneimittel kann die gleichen Nebenwirkungen hervorrufen wie andere Arten der Nicotinzufuhr. Die Nebenwirkungen hängen im Allgemeinen von der Dosis ab, die Sie anwenden.
    - Wirkungen, die mit der Raucherentwöhnung in Zusammenhang stehen (Nicotinentzug)
    - Einige der Nebenwirkungen, die bei Ihnen auftreten können, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, können Entzugserscheinungen sein aufgrund der Abnahme der Nicotinzufuhr.
    - Zu diesen Nebenwirkungen zählen:
    - Reizbarkeit, Aggression, Ungeduld oder Frustration
    - Ängstlichkeit, Ruhelosigkeit oder Konzentrationsstörungen
    - Nächtliches Erwachen oder Schlafstörungen
    - Gesteigerter Appetit oder Gewichtszunahme
    - Gedrückte Stimmung
    - Starkes Rauchverlangen
    - Langsamer Herzschlag
    - Zahnfleischbluten oder Mundgeschwüre
    - Schwindel oder Benommenheit
    - Husten, Halsentzündung, verstopfte oder laufende Nase
    - Verstopfung
    - Wenn folgende schwere seltene Nebenwirkungen (Anzeichen eines Angioödems) auftreten, beenden Sie die Anwendung des Arzneimittels und suchen Sie sofort einen Arzt auf:
    - Schwellung von Gesicht, Zunge oder Rachen
    - Schwierigkeiten beim Schlucken
    - Nesselausschlag zusammen mit Atembeschwerden
    - Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
    - Schluckauf (kommt besonders häufig vor)
    - Kopfschmerzen, Übelkeit (Krankheitsgefühl)
    - Reizung im Rachen
    - Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
    - Lokale Wirkungen des Sprays wie Brennen, Entzündung im Mund, Veränderungen des Geschmacksempfindens
    - Trockenheit im Mund oder vermehrter Speichelfluss
    - Verdauungsbeschwerden (Dyspepsie)
    - Schmerzen oder Beschwerden im Bauch
    - Erbrechen, Blähungen oder Durchfall
    - Müdigkeit
    - Überempfindlichkeit (Allergie)
    - Kribbeln
    - Husten
    - Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
    - Auswirkungen auf die Nase wie verstopfte Nase und Niesen
    - Pfeifende Atmung (Bronchospasmus) oder erschwerte Atmung (Dyspnö), Engegefühl im Hals
    - Hautrötung (Erröten) oder vermehrtes Schwitzen
    - Auswirkungen im Mund wie Kribbeln im Mund, Entzündung der Zunge, Mundgeschwüre, Schädigung der Mundschleimhaut oder Veränderungen der Stimme, Schmerzen in Mund und Hals, Aufstoßen, Zahnfleischbluten
    - Herzklopfen (Palpitationen), erhöhte Herzfrequenz, Bluthochdruck
    - Hautausschlag und/oder Hautjucken (Pruritus, Urtikaria)
    - Abnorme Träume
    - Beschwerden und Schmerzen im Brustbereich
    - Schwäche, Unwohlsein
    - Laufende Nase
    - Selten (kann bis zu einen von 1000 Behandelten betreffen):
    - Schluckstörung, verminderte Schmerzempfindlichkeit im Mund
    - Würgen
    - Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
    - Verschwommensehen, vermehrte Tränenbildung (Tränensekretion)
    - Trockenheit im Hals, Magen-Darm-Beschwerden, schmerzende Lippen
    - Hautrötung
    - Allergische Reaktionen einschließlich Schwellung von Gesicht und Mund (Angioödem oder Anaphylaxie)
    - Unregelmäßiger Herzschlag
    - Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

    Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
    (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
    Nicotin - intraoral
    - Erkrankungen des Nervensystems
    - sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
    - Kopfschmerzen
    - Geschmacksstörung
    - gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    - Parästhesie
    - Psychiatrische Erkrankungen
    - gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    - abnorme Träume
    - Augenerkrankungen
    - gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    - vermehrte Tränensekretion
    - ohne Häufigkeitsangabe
    - verschwommenes Sehen
    - Gefäßerkrankungen
    - gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    - Hitzewallung
    - Hypertonie
    - Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
    - sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
    - Übelkeit
    - Dyspepsie
    - Schmerzen und Parästhesien des oralen Weichteilgewebes
    - Stomatitis
    - brennende Lippen
    - Trockenheit in Mund und/oder Rachen
    - vermehrter Speichelfluss
    - häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
    - Erbrechen
    - Flatulenz
    - Bauchschmerzen
    - Diarrhö
    - Abdominalschmerz
    - Mundtrockenheit
    - gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    - Gingivitis
    - Glossitis
    - Aufstoßen
    - Zahnfleischbluten
    - Blasen und Abschilferung der Mundschleimhaut
    - orale Paästhesie
    - selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
    - Dysphagie
    - Hypoästhesie im Mund
    - Würgen
    - ohne Häufigkeitsangabe
    - Gastritis
    - schmerzende Lippen
    - Trockenheit im Rachen
    - Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
    - häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
    - Schmerzen der Kiefermuskulatur (bei Anwendung einer Darreichungsform zum kauen)
    - Herzerkrankungen
    - gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    - Herzklopfen / Palpitationen
    - Tachykardie
    - selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
    - Herzarrhythmien
    - ohne Häufigkeitsangabe
    - Vorhofflimmern
    - Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
    - gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    - Hyperhydrose
    - Pruritus
    - Hautausschlag
    - Erythem
    - Urtikaria
    - Erkrankungen des Immunsystems
    - gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    - Überempfindlichkeit
    - selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
    - allergische Reaktionen einschl.
    - angioneurotisches Ödem
    - anaphylaktische Reaktionen
    - Erkrankungen der Atemwege, des Brustraumes und Mediastinums
    - sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
    - Schluckauf
    - Reizung im Rachen
    - häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
    - Pharyngolaryngeale Schmerzen
    - gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    - Dyspnoe
    - Rhinorrhö
    - Bronchospasmus
    - Niesen
    - Nasenverstopfung
    - Dysphonie
    - oropharyngeale Schmerzen
    - Engegefühl im Hals
    - Infektionen und parasitäre Erkrankungen
    - ohne Häufigkeitsangabe
    - im Zusammenhang mit der Raucherentwöhnung kann auch ein Herpes labialis auftreten, jedoch ist Zusammenhang mit der Nicotinbehandlung unklar
    - Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
    - häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
    - Brennen
    - Fatique
    - gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    - Asthenie
    - Beschwerden und Schmerzen im Brustbereich
    - Unwohlsein

     

     

  • Wirkstoff und weitere Bestandteile des Arzneimittels

    Stoffname Stoffmenge Stofftyp
    Nicotin1 mgWirkstoff
    Acesulfam, Kaliumsalz+Hilfsstoff
    Butylhydroxytoluol363 ngHilfsstoff
    Ethanol7.1 mgHilfsstoff
    Frische Aroma+Aromastoff
    Glycerol+Hilfsstoff
    Krauseminz Aroma+Aromastoff
    Levomenthol+Aromastoff
    Natrium hydrogencarbonat+Hilfsstoff
    Poloxamer 407+Hilfsstoff
    Propylenglycol11 mgHilfsstoff
    Salzsäure 10%+Hilfsstoff
    Sucralose+Hilfsstoff
    Trometamol+Hilfsstoff
    Wasser, gereinigt+Hilfsstoff
    Gesamt Natrium Ion23 mgZusatzangabe
    Gesamt Natrium IonmmolZusatzangabe

  • Bewertung schreiben

    Produktbewertung erfolgreich abgegeben!
    Es ist ein Fehler aufgetreten!

    * = Pflichtfeld - bitte füllen Sie dieses Feld aus.

    noch keine Produktbewertungen vorhanden

  • Anmelden / Registrieren

    Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse und Ihr persönliches Passwort ein. Nutzen Sie die Vorteile eines Kundenkontos, wie Favoriten und Preis-Alarm.

Links zu dieser Seite

zum Produkt

zum Anbieter